Wildbirne auf der Hagenweide gepflanzt
Landesgartenschau nimmt Baumpflanz-Challenge an

Der erste Baum ist gesetzt!

Günzburg. Der erste Baum der Landesgartenschau Günzburg ist gepflanzt! Im Rahmen der bundesweiten Baumpflanz-Challenge hat die Landesgartenschau Günzburg ein Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt: Auf der Hagenweide wurde eine Wildbirne gepflanzt – ein regionaltypischer, ökologisch wertvoller Baum.

 

Die Kollegen aus Donauwörth, die 2028 die Bayerische Landesgartenschau ausrichten, haben das Günzburger Team nominiert. Mitmachen ist für die Günzburg 2029 GmbH Ehrensache. „Mit jeder Baumpflanzung setzen wir ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Lebensqualität. Als Landesgartenschau Günzburg ist es uns eine Herzensangelegenheit, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen und gemeinsam mit der Region grüne Wurzeln zu schlagen”, betonen die Geschäftsführerinnen Claudia Knoll und Karin Scheurmann unisono.

 

Die Landesgartenschau Günzburg hat in Abstimmung mit dem städtischen Förster den Standort auf der Hagenweide ausgesucht und sich für eine respektable Wildbirne von der Baumschule Haage entschieden. Sie ist der erste von sehr vielen Bäumen, die in den nächsten drei Jahren in Günzburg noch gepflanzt werden. Mit fachmännischer Unterstützung durch den Bauhof der Stadt wurde der junge, aber schon kräftige Baum in die Pflanzmulde gehoben. Die Damenmannschaft der Landesgartenschau sorgte für ordentliches Anwachsen: mit nährstoffreichem Boden und natürlichem Dünger.

 

Die Wildbirne punktet mit ihren ökologischen Vorteilen auf der Hagenweide, die im Rahmen der Landesgartenschau Günzburg zu einem erlebbaren Naturraum werden soll. Mit Blüten und Früchten liefert die Wildbirne Nahrung für Insekten und Tiere.  „Gleichzeitig kommt die Baumart auch mit trockenen und feuchten Standorten klar sowie mit kurzen, periodischen Überschwemmungen, mit denen im Rahmen des Klimawandels häufiger zu rechnen ist“, erklärt Stadtförster Kevin Rees.

 

Die Landesgartenschau Günzburg hat die „grüne Fackel“ weiter an die Landesgartenschau Ulm, die Landesgartenschau Ellwangen sowie an Neustadt in Sachsen, die Partnerstadt der Stadt Günzburg, gegeben. Ganz im Sinne der Kampagne können damit weitere Bäume an neuen Orten wachsen.

Bild von Monika Rudolph

Monika Rudolph

Landesgartenschau 2029 GmbH

Foto: Monika Rudolph

Folgen Sie uns auch auf Social Media!

Gartenschau

Veranstaltungen

Partner

Tickets

Service & Presse

Aktuelles

Tickets